Nuova ricerca
«
precedente
successivo
»
(Elementi 1 - 20 di 39)
Visualizza documenti
|
Autore |
Titolo |
Collocazione |
Anno |
Tipologia |
Visualizza |
|
|
|
WARUM GLAUBEN? Begründung und Verteidigung des Glaubens in einundvierzig Thesen. |
A-02.-189 |
1967 |
monografia |
visualizza dettagli |
|
|
KERN, Walter |
Die menschliche Vernunfterkenntnis weist über sich hinaus in das unendliche Geheimnis Gottes, das nur Gott selber uns erschliessen kann. Darum sind Wissen und Glauben aufeinander verwiesen. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
VRIES, Josef de |
Die veränderliche Welt fordert das Dasein eines unveränderlichen Schöpfers. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
HERMANN, Ingo |
Die Schriften des Neuen Testaments sind gerade als Glaubenszeugnisse der Urkirche historisch glaubwürdig. Sie geben das echte Zeugnis von Jesus Christus. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
LÄPPLE, Alfred |
Papst und Bischöfe sind rechtmässige Verwalter der apostolischen Vollmachten. Der Papst hat die gleiche Vorrangstellung [Primat] wie Petrus unter den "Zwolf". |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
LÄPPLE, Alfred |
Jesus Christus hat eine Kirche gestiftet und sie auf das Fundament der Apostel gegründet. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
LAIS, Hermann |
Die Zugehörigkeit zur Kirche ist heilsnotwendig. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
FRIES, Heinrich |
Die katholische Kirche ist die einzig wahre Kirche Jesu Christi. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
SPLETT, Jörg |
Der Mensch ist nicht in eine begrenztz Umwelt hineingebannt wie das Tier; er ist vielmehr aufgeschlossen für die umbegrenzte Weite wahrer Erkenntnis und freier Wertverwirklichung. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
MUCK, Otto |
Das Böse und das Leid in der Welt widerlegen nicht die Existenz eines unendlich mächtigen, gütigen und vorsorgenden Gottes. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
KERN, Walter |
Der Mensch besitzt eine unaufhebbare personale Würde. Er lebt jedoch als Person in der Gemeinschaft und durch die Gemeinschaft. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
MUCK, Otto |
Erkenntnis und Wille des Menschen, die von Natur aus nach dem unendlichen Sein und Wert streben, sind nur möglich, wenn Gott als Ziel dieses Strebens existiert. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
SCHIERSE, Franz Joseph |
Der Anspruch Jesu wird durch Wunder veranschaulicht und bekräftigt. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
SCHIERSE, Franz Joseph |
Der Glaube erfasst den ganzen Menschen und schenkt ihm ein neues Verhältnis zum Nächsten und zur Welt. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
SCHIERSE, Franz Joseph |
Jesus von Nazareth ist mit dem unvergleichlichen Anspruch aufgetreten, der einzige und letzte Offenbarer Gottes zu sein. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
SCHIWY, Günther |
Die menschliche Erkenntnis gelangt zu unbedingt gültigen, grundlegenden Einsichten, aber sie bleibt mühsam und angefochten durch Irrtum. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
SCHIWY, Günther |
Der menschliche Wille vermag ihm begegnende, als begrenzt erkannte Werte frei zu wählen. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
GUGGENBERGER, Alois |
Die Vernunft des Menschen erreicht aus eigenen Kräften nur eine sehr unvollkommene Erkenntnis Gottes, die im Hell-Dunkel der Analogie steht. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
BECK, Heinrich |
Der Mensch besitzt ein ewiges Schicksal, über das er in seinem sterblichen Dasein entscheidet. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
|
RAHNER, Karl |
Nicht das Weltbild der modernen Wissenschaft vermag dem Dasein letztlich Sinn zu geben, sondern erst die glaubende Annahme der geschichtlich uns zugesprochenen Wahrheit Gottes. |
A-02.-189 |
|
titolo analitico |
visualizza dettagli |
|
«
precedente
successivo
»
(Elementi 1 - 20 di 39)